Laryngektomie
Laryngektomie
ist die medizinische Bezeichnung für die Entfernung des Kehlkopfs.
Häufig muss bei Kehlkopfkrebs der gesamte Kehlkopf entfernt werden.
Funktion
des Kehlkopfes sind:
- Verbindung zwischen Nase/Mund und Lunge
- er sorgt dafür, dass Speise- und Luftweg voneinander
getrennt werden, d.h. die Luftröhre wird durch den Kehldeckel beim
- Schlucken verschlossen
- im Kehlkopf befinden sich die Stimmbänder, die für
die Stimmgebung wichtig sind
Welche
Folgen hat die OP?
- Der kehllopflose Patient atmet nicht mehr durch Nase und
Mund sondern durch eine Öffnung im Hals
- Der Patient ist stimmlos, durch die damit verbundene Entfernung
der Stimmbänder kann er keinen Ton mehr erzeugen
-
In der Logopädie kann der Patient nun eine Ersatzstimme erlernen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
- die Speiseröhren- oder Ructusstimme, wobei mittels
Luft aus der Speiseröhre ein Ton erzeugt wird.
- die elektronische Ersatzstimme mittels eines elektronischen
Tongenerators.
Zurück
zur Übersicht >>